Die nachstehend genannten Referenzen zeigen unsere Erfahrungen zur Entwicklung und Konstruktion einzelner Projekte, die jeweils mit Partnern in einer Gruppe von Ingenieuren und Technikern in Zeitabschnitten von meist mehreren Jahren abgewickelt wurden. Wir bzw. unsere Mitarbeiter waren und sind teilweise noch in diesen Projekten in Schlüsselfunktionen tätig.
MarBOS fungiert als Entwicklungsbüro für Projektierung, Konstruktion und Arbeitsvorbereitung für komplette Aufträge oder für Teilaufträge. Oftmals beginnt ein Auftrag mit einem leeren weißen Blatt Papier.
Das Typschiff dieses Containerfeeders wurde in Bremerhaven gebaut. Die Entwicklung wurde mit Hilfe eines niederländischen Konstruktionspartners durchgeführt. Viele in dieses Produkt konstruktiv eingeflossene Innovationen machten diesen Schiffsentwurf international zum „Schiff des Jahres“. Durch nach China vergebene Lizenzen wurde dieses Schiff insgesamt dreiundzwanzig Mal gebaut. Diese Entwicklung bildete die Grundlage für modifizierte größere Einheiten dieses Typs. Die gebauten Schiffe werden vornehmlich in Feederdiensten der Ostsee/Nordsee, des Mittelmeeres und der Karibik eingesetzt. Die Leistungen von MarBOS und Partnern sind bei diesem Schiffstyp im Wesentlichen:
Dieser Rahsegler wurde von einer bremischen Werft gebaut. Entwickelt wurde dieses Schiff in einer Gemeinschaftsarbeit von mehreren Ingenieurgesellschaften. Die Einzigartigkeit liegt in dem Schiff selbst, es wurde nach einigen Jahrzehnten das erste Mal wieder ein Rahsegler entwickelt bzw. konstruiert. Klassiker dieses Schiffstyps dienten dabei als Know-How-Vorlage. Die Leistungen von MarBOS waren dabei im Wesentlichen:
Dieses Schiff wurde durch eine norddeutsche Großwerft von einem Tanker zu einem FPSO (Floating Production Storage and Offloading Unit) umgebaut. Die Leistungen von MarBOS waren dabei im Wesentlichen:
Dies Schiff befindet sich aktuell im Hause MarBOS in der Phase der Entwicklung. Es ist ein Schiff mit zeitgemäßer umweltfreundlicher Antriebstechnologie, ein hybrides Antriebssystem mit Dual-Fuel-Motoren (Gasöl & H2) kommt zum Einsatz. Besondere Anforderungen aus dem Einsatzzweck werden abgestimmt mit der Reederei implementiert. Die Leistungen von MarBOS sind in dieser Entwicklungsphase im Wesentlichen:
Diese Umspannstation wurde durch eine Bremer/Bremerhavener Unternehmensgruppe gebaut. Bemerkenswert hierbei ist, dass diese Plattform komplett an Land gebaut und erprobt wurde und danach ohne Probleme auf See installiert und in Betrieb genommen wurde. Dieses Umspannwerk ist seitdem ohne nennenswerte Störungen am Netz. Die Leistungen von MarBOS waren dabei im Wesentlichen:
Anhängig an die Problematik der Gasversorgung Deutschlands wurde im Auftrag eines großen Energieversorgers diese Gasübergabe- und Anlandestation für die Ostsee vor Rügen entwickelt. Kurz vor Beginn der Fertigung der Stahlstruktur dieser Entwicklung wurde das Projekt vom Auftraggeber gestoppt, ausgelöst durch Bürgerproteste gegen die Installation dieses Gasübergabepunktes vor der Bäderküste Rügens. MarBOS hat mit Partnern diese Entwicklung innerhalb kürzester Durchlaufzeit erstellt. Die Leistungen von MarBOS in dieser Entwicklungsphase waren im Wesentlichen: